Jobs beim DZA in den Bereichen Finanzen, Personal und Bau

In Kürze werden folgende Stellen ausgeschrieben. Ihre Bewerbung können Sie bereits jetzt initiativ per Mail an uns richten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle Stellen sind in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenkennung an: dza@tu-dresden.de
Finanzen
Das Finanzteam ist eine der zentralen Steuerungsfunktionen innerhalb der Verwaltung des DZA. Es sorgt für wirtschaftliche Stabilität, gewährleistet Transparenz und sichert die finanzielle Grundlage für Forschung und Entwicklung.
Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung (Kennung: n25-057)
- Kernaufgaben
- Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung und Jahresabschlüsse
- Überwachung des Zahlungsverkehrs und Einhaltung interner Kontrollen
- Unterstützung bei steuerlichen Voranmeldungen und externen Prüfungen
- Kernanforderungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung im Bereich Anlagenbuchhaltung, Inventuren, Bilanzbuchhaltung
- Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor
- Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP FI, AA) und steuerlichen Vorgaben
Sachbearbeiter/in Kostenrechnung und Controlling (Kennung: n25-058)
- Kernaufgaben
- Durchführung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung mit Umlage- und Leistungsverrechnungen
- Planung und Kontrolle von Budget- und Finanzberichten
- Unterstützung bei Drittmittelabrechnungen
- Kernanforderungen
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Finanzen, Controlling oder Rechnungswesen oder eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Erfahrung im entsprechenden Bereich
- Erfahrung in Kostenrechnung und Controlling, idealerweise im öffentlichen Sektor
- analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in ERP-Systemen (z.B. SAP CO, PS)
Sachbearbeiter/in Geschäftspartnerbuchhaltung (Kennung: n25-063)
- Kernaufgaben
- Validierung und Verbuchung debitorischer und kreditorischer Rechnungen
- Durchführung des Mahnwesens
- Klärung von Abweichungen zwischen Rechnung und Bestellung
- Kernanforderungen
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Finanzen, Controlling oder Rechnungswesen oder eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Erfahrung im entsprechenden Bereich
- Erfahrung in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor
- analytische Fähigkeiten und Kenntnisse in ERP-Systemen (z. B. SAP FI-AR,-AP)
Personal/Human Resources (HR)
Das DZA wächst – und damit auch unser HR-Team! Wir gestalten die Zukunft der Astrophysik nicht nur wissenschaftlich, sondern auch durch innovative Personalarbeit. Werde Teil unseres Teams und bringe Deine Expertise in einem dynamischen Umfeld ein.
Sachbearbeiter/in Personal – Berufungsverfahren (Kennung: n25-028)
- Kernaufgaben
- Koordination und Betreuung gemeinsamer Berufungen mit Hochschulen
- Vertragsgestaltung und Verwaltung für Berufungsverfahren
- Beratung und Organisation der Personaladministration
- Kernanforderungen
- abgeschlossener Hochschulabschluss in Betriebs-, Sozial-, Verwaltungswirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung mit dem Schwerpunkt Personal
- Erfahrung im Personalmanagement oder in Berufungsverfahren
- Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Besoldungsrecht
Sachbearbeiter/in Personal – Payroll Controlling/Reisekosten (Kennung: n25-053)
- Kernaufgaben
- Vorbereitung und Kontrolle der Gehaltsabrechnung in Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Prüfung und Abrechnung von Reisekosten
- Erstellung von Berichten zur Personalabrechnung
- Kernanforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Personal oder einem vergleichbaren Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre oder ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- Erfahrung in der Lohnabrechnung oder Reisekostenverwaltung
- Kenntnisse im TV-L bzw. TVöD Bund sowie im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
HR-Jurist/in für Grundsatzthemen (Kennung: n25-054)
- Kernaufgaben
- Rechtsberatung in Arbeits- und Tarifrechtsthemen
- Gestaltung und Prüfung von arbeitsrechtlichen Verträgen
- Erarbeitung von Grundsatzentscheidungen im HR-Bereich
- Kernanforderungen
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeitsrecht
- Erfahrung im öffentlichen Dienst oder einer Forschungseinrichtung
- Kommunikationsstärke und analytisches Denken
Personalentwicklung (Kennung: n25-055)
- Kernaufgaben
- Entwicklung und Steuerung von Weiterbildungsprogrammen
- Einführung eines Talentmanagements und einer Führungskräfteentwicklung
- Planung und Umsetzung der internen Akademie
- Kernanforderungen
- abgeschlossenes Studium im Bereich Personalentwicklung oder vergleichbar
- Erfahrung in der Personalentwicklung und Weiterbildung
- Kenntnisse in modernen Qualifizierungsprogrammen
IT HR Manager (Kennung: n25-056)
- Kernaufgaben
- Einführung und Betreuung eines ERP-Systems für HR-Prozesse
- Digitalisierung und Automatisierung von Personalprozessen
- Aufbau neuer Strukturen zur digitalen Transformation
- Kernanforderungen
- abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, BWL oder vergleichbar
- Erfahrung in der Implementierung von ERP- und HR-IT-Systemen
- Kenntnisse im Datenschutz, in der IT-Sicherheit und Prozessoptimierung
Informationstechnologie (IT)
Unsere IT ist eine tragende Säule des DZA. Sie stellt sicher, dass Wissenschaft, Verwaltung und Infrastruktur effizient vernetzt sind und setzt Maßstäbe in der Digitalisierung des Instituts.
IT-Serviceadministrator/in (Kennung: n25-059)
- Kernaufgaben
- Verantwortung für das Identity- und Access-Management, Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und Optimierung von Prozessen im Identitäts- und Gerätemanagement
- Mitarbeit an IT-Projekten zur Einführung neuer Technologien, Koordination zwischen Fachbereichen und IT sowie Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Nutzung von Unternehmenssoftware
- Überwachung der Rechenzentrumsinfrastruktur, Wartung und Verwaltung von Endgeräten sowie Durchführung von Schulungen und Störungsbehebungen
- Kernanforderungen
- abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar
- Kenntnisse im First-Level-Support, mit Ticket-Systemen, im Notfallmanagement sowie in der Verwaltung von Rechenzentrums-Infrastrukturen
- Erfahrung mit Identitätsmanagement-Systemen ( z. B. Keycloak, LDAP, Kerberos AD), Device-Management, Endgeräteverwaltung sowie Storage-Systemen (z. B. Lustre, GPFS, NetApp)
Leitungsbüro
Das Leitungsbüro bildet eine zentrale strategische Schnittstelle und unterstützt die Geschäftsführung in juristischen, administrativen und organisatorischen Themen.
Jurist/in (Kennung: n25-060)
- Kernaufgaben
- Rechtsberatung zu Vertrags- und Verwaltungsrecht in Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Erstellung und Prüfung von Verträgen
- Unterstützung bei Compliance- und Governance-Themen
- Kernanforderungen
- Berufserfahrung als Rechtsanwalt/-anwältin, Syndikusrechtsanwalt/-anwältin oder Justitiar/-in in einem Unternehmen, idealerweise aus dem Wissenschaftsbereich;
- Erfahrung im Vertrags- oder Verwaltungsrecht
Forschungsreferent/in Drittmittel (Kennung: n25-061)
- Kernaufgaben
- Betreuung von Drittmittelprojekten und deren finanzieller Abwicklung
- Prüfung und Beantragung von Fördermitteln
- Abstimmung mit Fördermittelgebern und wissenschaftlichen Teams
- Kernanforderungen
- abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Verwaltungswissenschaften, Finanzmanagement oder vergleichbar
- Erfahrung im Drittmittelmanagement und Zuwendungsrecht
- Erfahrungen im Projektmanagement
Campusentwicklung
Hier geht es um den Aufbau unseres Campus am DZA, die Gestaltung zukunftsweisender Forschungsinfrastrukturen und nachhaltiger Gebäude.
Projektingenieur/in TGA (Kennung: n25-062)
- Kernaufgaben
- Leitung der technischen Gewerke (KG 400), gewerkeübergreifende Koordination
- Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Gebäude- und Versorgungskonzepten mit den Projektteams
- Betreuung/ Koordination und Überwachung aller Planungsbeteiligten und Bauausführenden, insbesondere im Fachbereich Versorgungstechnik sowie Bauleitung für das jeweilige Projekt
- Kernanforderungen
- abgeschlossenes Studium im Bereich TGA, Bauingenieurwesen oder Versorgungstechnik
- Berufserfahrung im Projektmanagement und/oder als Bauleiter (Lph. 4-8 nach HOAI)
- fundierte Kenntnisse der behördlichen und gesetzlichen Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen für Vergabeverfahren sowie für die Planung und Abwicklungen von Bauvorhaben im öffentlichen Dienst